Inhalte
Der Lehrgang besteht aus 18 Modulen mit je 5 Unterrichtseinheiten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung | 2 Module
Unterschiede von Rechten privater Sicherheitsmitarbeiter und Polizei
- Gewerberecht und Datenschutz | 2 Module
Gewerbeordnung und Bewachungsverordnung
- Bürgerliches Gesetzbuch | 3 Module
Unterschiede von bzw Befugnisse aus Eigentum und Besitz, Befugnisse aus dem Hausrecht und den Jedermannsrechte
- Straf- und Verfahrensrecht | 3 Module
Erläuterung zu Straftaten und Rechtfertigungsgründen
- Umgang mit Verteidigungswaffen | 1 Modul
Waffengestez (Waffenschein, Waffenbesitzkarte, Gefährlichkeit von Schusswaffen, Zuverlässigkeit, etc.)
- Unfallverhütungsvorschriften | 1 Modul
Wichtige Vorschriften zur Arbeitssicherheit
- Umgang mit Menschen | 3 Module
Deeskalation und Umgang mit Menschen
- Grundlagen der Sicherheitstechnik | 1 Modul
Mechanische und elektronische Sicherheitseinrichtungen und Brandschutz
- Prüfungsvorbereitung | 2 Module
Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche IHK-Prüfung
Lehrgangsdauer
In der Regel 18 Termine in 4-6 Wochen.
Lehrgangskosten
Auf Anfrage.
Online-Teilnahme - Webinar - von zu Hause!
Termine: Einstieg jederzeit möglich!
Rufen Sie uns kostenlos an: 0800-5 88 88 06. Gerne besprechen wir Ihr Anliegen mit Ihnen persönlich.
(kostenlos aus dem dt. Festnetz)